Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil bei Cisper – in unserem täglichen Handeln und unserem Angebot. Erfahren Sie mehr über unsere Maßnahmen und nächsten Schritte.

sustainability

In unserem Büro

Bei Cisper setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein. Im Juni 2023 sind wir in ein neues, umweltfreundliches Büro umgezogen. Das Büro ist mit 30 Solarpanels ausgestattet, und das Gebäude wurde energieeffizient konzipiert.

Wir haben auf eine papierlose Arbeitsweise umgestellt. Durch die Reduzierung des Papierverbrauchs sparen wir nicht nur Bäume, sondern steigern auch die betriebliche Effizienz und Datensicherheit.

Für die Reinigung unseres Büros arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die biologische und umweltfreundliche Reinigungsmittel verwenden. Das sorgt für ein gesünderes Arbeitsumfeld und reduziert die Freisetzung schädlicher Chemikalien in die Umwelt.

Nächster Schritt

Wir möchten unser Abfalltrennungssystem im Büro verbessern. Zunächst analysieren wir unser derzeitiges Abfallaufkommen. Darauf aufbauend können wir Verbesserungsziele festlegen und die Menge des zur Verbrennung bestimmten Abfalls reduzieren.

sustainability

Spenden

Wir zeigen unser Engagement für Menschen und Umwelt, indem wir jedes Jahr an verschiedene Organisationen spenden und an gemeinsamen Initiativen teilnehmen. Im Jahr 2023 unterstützten wir die folgenden Organisationen:

Stichting Stad en Natuur Almere: Als Bever-Sponsor der Stiftung Stad en Natuur Almere unterstützten wir Bildungs- und Naturerlebnisse, um Natur für alle Bewohner zugänglich zu machen. Zudem beteiligten wir uns aktiv an der Pflanzung von Bäumen und Kräutern im sogenannten „Zintuigenbos“ (Sinneswald), um Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement zu fördern.

Noodhulp Türkei und Syrien: Wir spendeten an Noodhulp Türkei und Syrien, um Nothilfe bei Krisen in der Türkei und in Syrien zu leisten und humanitäre Hilfsmaßnahmen zu unterstützen.

Nächster Schritt

Nach dem erfolgreichen Baum­pflanz­projekt für die Stichting Stad en Natuur Almere möchten wir weiterhin gemeinsam mit unseren Kolleg:innen wohltätige Zwecke unterstützen und unsere Gemeinschaft aktiv mitgestalten.

sustainability

Verpackung

Wir zeigen Umweltbewusstsein durch den verantwortungsvollen Einsatz von Verpackungsmaterialien.

Wiederverwenden und Recyceln: Wir möchten Verpackungsmaterialien so effizient wie möglich nutzen. Daher konzentrieren wir uns in unserem Lager auf die Wiederverwendung von Kartonverpackungen. Alle papierbasierten Verpackungsmaterialien, die bei uns ankommen, werden – wenn möglich – für unsere eigenen Sendungen erneut verwendet.

Füllmaterial: Anstelle von Kunststofffüllmaterial verwenden wir papierbasiertes Polstermaterial. Diese Entscheidung macht die Verpackung recycelbar und hilft dabei, Plastikmüll zu vermeiden.

Optimierte Kartongrößen: Zuletzt verwenden wir fünf verschiedene Kartongrößen, um den Leerraum in jeder Sendung so gering wie möglich zu halten.

Nächster Schritt

Wir sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, unsere Verpackungsmethoden weiter zu verbessern. Unsere nächsten Schritte beinhalten die Umstellung auf FSC-zertifizierten Karton und Papier für alle Büroartikel. Zusätzlich prüfen wir die Möglichkeit, von Kunststoff-Dokumententaschen auf Papiervarianten umzusteigen.

sustainability

Eine nachhaltige Lieferkette

RFID-Technologie kann auf vielfältige Weise zu einer nachhaltigeren Lieferkette beitragen. Cisper bietet ein wachsendes Sortiment an umweltfreundlichen RFID-Etiketten wie den Tageos EOS Zero Tags und Inlays an – plastikfrei und basierend auf FSC®-zertifiziertem Papier. Diese Produkte stellen eine kohlenstoffarme Alternative zu herkömmlichen RFID-Etiketten und Inlays dar.

Nächster Schritt

Unser nächster Schritt ist die Erweiterung unseres Produktportfolios um weitere nachhaltige RFID-Produkte wie die Tageos EOS Zero™. Zudem suchen wir kontinuierlich nach Herausforderungen, bei denen RFID-Lösungen dazu beitragen können, die Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu verbessern.

Wie geht es weiter?

Wir arbeiten daran, unsere Umweltauswirkungen besser zu verstehen und Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Abläufe zu identifizieren. In den nächsten 1,5 Jahren (2024/2025) konzentrieren wir uns auf folgende Punkte:

  • Unsere Auswirkungen messen: Berechnung unserer CO₂-Emissionen, unseres Wasserverbrauchs und Abfallaufkommens sowie Festlegung von Verbesserungszielen.
  • Unsere Lieferkette verbessern: Analyse unserer Lieferkette zur Identifizierung von Nachhaltigkeitspotenzialen.
  • Vertrauen stärken: Einführung eines Verhaltenskodexes zur Stärkung der Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Partnern.
  • Fortschritte teilen: Veröffentlichung unseres ersten Nachhaltigkeitsberichts im Jahr 2025.
Questions? Contact us